- Diagnose ist gesichert
- Aufnahmekriterien sind erfüllt
- Bewilligung der Therapie vom zuständigen Kosten- und Leistungsträger
Orientierungsphase (ca. 1 Monat)
Einzelgespräche/3-4 Gruppengespräche
- Kennenlernen von Therapeuten und anderen Gruppenmitgliedern
- Informationsvermittlung
- Aufarbeitung der eigenen Biographie
- Suchtanamnese
Haupttherapie- und Stabilisierungsphase (ca. 10 Monate)
Einzelgespräche/ca. 34 Gruppengespräche/Angehörigengespräche
- Stabilisierung der Abstinenz
- Erwerb von Strategien zur Rückfallvermeidung
- Erkenntnis und Einsicht in dysfunktionales Verhalten
- Auseinandersetzung und Aufarbeitung der eigenen Abhängigkeitsentwicklung
- Entwicklung neuer Zukunftsperspektiven
- Aufbau von Alternativverhaltensweisen
- Erwerb neuer Kompetenzen (Problem- und Konfliktlösung; soziale Kompetenz)
- Klärung der familiären Situation
Ablösungsphase (ca. 1 Monat)
Einzelgespräche/3 Gruppengespräche
- Vorbereitung auf die Zeit nach der Therapie
- konkrete Planung des ersten Jahres nach Therapieende
- Rückfallprävention
- Ablösung von Therapeuten
- Therapiebilanz
Anschluss an eine Selbsthilfegruppe
weiter zu: Qualitätsstandards