Gesucht wird ab sofort ein pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) im Übergangswohnheim Hubertusstraße für erwachsene wohnungslose Frauen und Männer.
Arbeitszeit:
Aufgaben
Anforderungen:
Wir bieten Ihnen:
Bewerbungen bitte schriftlich an:
SZL Suchtzentrum gGmbH
Hubertusstraße 36c
01129 Dresden
oder per E-Mail an:
rene.hagedorn[at]suchtzentrum.de.
Es erfolgen keine Auslagenerstattungen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur mit beigefügten ausreichend frankiertem Briefumschlag.
20-30 Stunden - ab 01.04.2023
SafeDD ist ein suchtspezifisches Streetworkprojekt. Die Fachkräfte des Projektes bieten eine niedrigschwellige, aufsuchende und sozialraumorientierte Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Dabei findet ein Großteil der Arbeit im öffentlichen Raum an den selbstgewählten Treffpunkten/ Aufenthaltsorten der Adressat*innen statt.
Das Wirken innerhalb des Projektes zielt darauf ab, Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und autonomen Leben zu begleiten, gefährdende und prekäre Lebenssituationen abzubauen beziehungsweise abzuwenden, sowie Entwicklungschancen zu ermöglichen.
Aufgaben:
• aufsuchende Arbeit im öffentlichen und halböffentlichen Raum
• Arbeit mit einzelnen Personen, mit Gruppen und im Gemeinwesen
• sozialpädagogische Beratungsgespräche, Begleitung und Vermittlung
• flexibles Arbeiten in einem professionellen Team
• Austausch und konzeptionelle Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen sowie in Gremien und
Netzwerken
• Strukturierung von Prozessen und Abläufen
• administrative und organisatorische Aufgaben
Sie verfügen über:
• Wertschätzende und akzeptierende Grundhaltung gegenüber den Adressat*innen der Arbeit
• Ehrliches Interesse an den Menschen, auch wenn sie andere Lebensansichten, Kulturen oder
Bildung teilen
• selbstständige, strukturierte und kollegiale Arbeitsweise
• Bereitschaft sich auf das Arbeitsfeld Straße und der damit verbundenen flexiblen Arbeitsweise
einzulassen
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit
Wir bieten u.a.:
• kollegiale und professionelle Arbeit in einem motivierten Team
• professionelle Arbeit orientiert an fachlichen Standards der Straßensozialarbeit
• Entfaltungsspielraum für Kreativität und eigene Ideen
• Entlohnung entsprechend des PATT (Paritätische Tarifvertrag)
• Einbindung in einen etablierten und breit aufgestellten Träger
SafeDD steht für einen Gleichbehandlungsanspruch innerhalb der Gesellschaft. Antidemokratische, diskriminierende Strömungen sowie ausgrenzendes Handeln ist unvereinbar mit Werten und Zielen der Profession sowie dem Selbstverständnis des Projektes.
Bewerbungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder SafeDD, St. Petersburger Straße
14, 01069 Dresden
Du kannst dich mit dem Suchthilfesystem der Stadt Leipzig vertraut machen und unsere 100 Schützlinge (im Durchschnittsalter von 23 Jahren) bei ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung unterstützen.
Du wirst durch eine/n Bezugsmitarbeiter/in angeleitet (fachliche Begleitung) und hast Gelegenheit, die bereits erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Hierbei ist uns wichtig, dass du deine eigene Kreativität und deine Interessen einbringst.
Wir freuen uns auf dich!
Das Team der „DROGENFREIEN WOHNGEMEINSCHAFTEN“ Leipzig.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir suchen Praktikant/innen zur Verstärkung unseres Teams!
Das bieten wir:
Das wünschen wir:
Bewerbungen bitte schriftlich an SZL Suchtzentrum gGmbH, Ambulant betreutes Wohnen Dresden, Burgkstraße 28, 01159 Dresden oder per E-Mail an abw.dresden[at]suchtzentrum.de.
Es erfolgen keine Auslagenerstattungen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei beigefügtem ausreichend frankierten Briefumschlag.
Copyright © SZL gGmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontaktübersicht
Diese Webseite nutzt Cookies zur Authentifizierung, Navigation und anderen Funktionen. Mit der Zustimmung akzeptieren Sie, dass wir die beschriebenen Cookies auf Ihrem Gerät ablegen.
Sie haben Cookies abgelehnt. Sie können diese Entscheidung rückgängig machen.
Sie haben erlaubt Cookies auf Ihrem Computer abzulegen. Sie können diese Entscheidung rückgängig machen.